- Ultrakurzzeitgedächtnis
-
Ultrakurzzeitgedächtnis(Abkürzung: UZG): Teilbereich des Gedächtnisses. - Gedächtnis.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ultrakurzzeitgedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… … Deutsch Wikipedia
Gedächtnis: Informationen speichern und abrufen — Menschen gestehen lieber ein schlechtes Gedächtnis ein, als eine mindere Intelligenz, obgleich beide eng zusammengehören, wie die meisten Intelligenztests belegen. Diese Fehlbeurteilung des Gedächtnisses mag damit zusammenhängen, dass es zu den … Universal-Lexikon
Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… … Deutsch Wikipedia
Echoisches Gedächtnis — Unter dem Echoischen Gedächtnis (Echoischer sensorischer Speicher) versteht man die Aufrechterhaltung von auditiven Informationen für vier bis 18 Sekunden. Psychologen gehen davon aus, dass man für jede Sinneseinheit ein sensorisches Gedächtnis… … Deutsch Wikipedia
Achtlosigkeit — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene Stufen von Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist die Zuweisung (beschränkter) Bewusstseinsressourcen auf Bewusstseinsinhalte, beispielsweise auf Wah … Deutsch Wikipedia
Aufmerksamkeit — Beispiel für aufmerksames Betrachten Verschiedene … Deutsch Wikipedia
Gedächtnisbildung — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… … Deutsch Wikipedia
Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… … Deutsch Wikipedia
Lernen — Kinder lernen den Umgang mit Computern Unter Lernen versteht man den absichtlichen (intentionales Lernen) und den beiläufigen (inzidentelles und implizites Lernen), individuellen oder kollektiven Erwerb von geistigen, körperlichen, sozialen… … Deutsch Wikipedia
Lernen lernen — ist ein Schlüsselbegriff der Bildungsreformdebatte. Dieser Begriff wurde durch die Empfehlungen des Deutschen Bildungsrats um 1970 bundesweit rezipiert. Mit Lernen lernen wurde die „Fähigkeit, immer wieder neu zu lernen“, in den Mittelpunkt der… … Deutsch Wikipedia